Die FAI Aviation Group, Deutschlands führender Anbieter von Spezialflugdienstleistungen, hat seine Partnerschaft mit dem weltberühmten McLaren Formel 1 Team erweitert. FAI tritt als „offizieller Partner“ des McLaren Formel-1-Teams auf und wird dem Team auch künftig Dienstleistungen im Bereich der Geschäftsluftfahrt zur Verfügung stellen. Als Teil der Kooperation ist die FAI Aviation Group besonders stolz darauf, auf dem Helm von Lando Norris vertreten zu sein.

Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, die Anfang 2020 begann, bringt zwei international anerkannte und etablierte Marken in Einklang, die in ihren Gebieten führend sind und sich beide zu Spitzenleistungen verpflichtet haben. In dieser Zeit konnte die FAI sein Ansehen innerhalb der F1 Community stärken und seine Bekanntheit ausbauen.

Siegfried Axtmann, der Gründer und Vorsitzende der FAI Aviation Group, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit McLaren Racing nach fast vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zu vertiefen. Als Unternehmen haben wir unsere Präsenz verstärkt und unseren Marktwert ausgebaut. Wir werden das McLaren-Team, das eine großartige Saison hinter sich hat, auch weiterhin als offizieller Partner zu den Rennorten in aller Welt bringen.“

Zak Brown, CEO von McLaren Racing, fügte hinzu: „Wir freuen uns über die Erweiterung unserer Zusammenarbeit mit der FAI Aviation Group. Seit 2020 haben wir eine starke Partnerschaft, die durch das starke Engagement in Sachen Professionalität unterstrichen wird. Wir sind stolz darauf, diese in der Saison 2024 und darüber hinaus fortzuführen.“

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.

FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.

Auszeichnungen und Zertifizierungen:

  • 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
  • 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
  • 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
  • 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
  • 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen „Platinum Argus Charter“ und „IS-BAO“.

www.fai.ag

Über McLaren Racing

McLaren Racing wurde vor 60 Jahren, im Jahre 1963, von dem Rennfahrer Bruce McLaren gegründet. Das Team nahm 1966 an seinem ersten Formel-1-Rennen teil. Seitdem hat McLaren 20 Formel-1-Weltmeisterschaften, 183 Formel-1-Grand-Prix, dreimal das Indianapolis 500 und beim ersten Versuch das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen.

McLaren Racing ist in fünf Rennserien vertreten. Das Team tritt in der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft mit den McLaren F1-Fahrern Lando Norris und Oscar Piastri an, in der NTT INDYCAR SERIES mit den McLaren Arrow-Fahrern Pato O’Ward, Alexander Rossi und David Malukas, in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft mit den NEOM McLaren Formula E Team-Fahrern Jake Hughes und Sam Bird und in der Extreme E Championship als NEOM McLaren Extreme E Team. Das Team tritt auch in der F1 Sim Racing Championship als McLaren Shadow an und hat 2022 die Konstrukteurs- und die Fahrermeisterschaft gewonnen.

McLaren ist ein Vorreiter für Nachhaltigkeit im Sport und gehört zu den Unterstützern des UN Sports for Climate Action Commitment. McLaren hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2040 eine klimaneutrale Produktion zu erreichen und eine vielfältige und integrative Kultur in der Motorsportindustrie zu fördern.

McLaren Racing – Offizielle Website

News