Der deutsche Spezialist für Flugambulanzen und Spezialeinsätze FAI rent-a-jet GmbH wurde bei den 2021 Aviation Annual Achievement Awards in Dubai mit dem Pandemic Response Special Award ausgezeichnet. Die Jury hob die prompte und rechtzeitige Einführung der aeromedizinischen Transportkapazität des Covid-19 hervor sowie die Fähigkeit der FAI, die Kapazität der gesamten Flotte zu erhöhen, um schnell auf die Pandemie reagieren zu können. Diese jüngste Auszeichnung folgt auf den Aviation Annual Achievement Award für die FAI in der Kategorie „Anniversary Milestone“ im Jahr 2019.

Barbara Baumgartner, Geschäftsführerin von FAI rent-a-jet, nahm die Auszeichnung für das Jahr 2021 entgegen: „Im Namen von FAI bin ich unglaublich stolz darauf, diese prestigeträchtige Auszeichnung gewonnen zu haben, vor allem in Anbetracht des äußerst schwierigen Jahres, in dem wir die Nachfrage befriedigen und Einschränkungen während der Pandemie bewältigen mussten. Ich möchte unserem gesamten Team danken, das mit Leidenschaft, Hingabe und Entschlossenheit Herausforderungen meistert und gelernt hat, nichts für selbstverständlich zu halten. Ohne sie wären unsere Arbeit und dieser Erfolg nicht möglich.“

Herzlichen Glückwunsch an das Team der FAI für den wohlverdienten Sieg in dieser besonderen Kategorie, sagte Kenneth Mitchen, Executive Director, MEA Business. „Unsere Jury kommentierte, dass die FAI eine lobenswerte Voraussicht und Hingabe bewiesen hat, die es ihr ermöglichte, lebenswichtige Dienstleistungen während des schwierigsten und unvorhersehbarsten Jahres der jüngeren Geschichte aufrechtzuerhalten“.

Im Jahr 2020 hat die FAI rent-a-jet aufgrund der Coronavirus-Pandemie die arbeitsreichste Zeit seiner 30-jährigen Geschichte hinter sich. Während dieser Zeit war die Abteilung mit maximaler Kapazität ausgelastet und arbeitete hart daran, alle rund um die Uhr eingehenden Anfragen für Repatriierungs- und Medevac-Flüge zu erfüllen, wobei sie ihre 10-köpfige Flotte von Ambulanzflugzeugen einsetzte, die alle Ecken der Welt abdeckte.

Die FAI leistete schon früh Pionierarbeit bei der Einführung der aeromedizinischen Transportmöglichkeit Covid-19, der EpiShuttle-Isolierkabine. Diese ermöglicht eine autonome Sauerstoff- und Beatmungsversorgung direkt am Patienten, isoliert vom Luftstrom der Kabine. In den vergangenen neun Monaten hat die Abteilung hart gearbeitet, um eine sehr schwierige und unbeständige Situation mit zahlreichen operativen Einschränkungen und Begrenzungen zu bewältigen und darauf zu reagieren. Die FAI hat eine Reihe von Optionen für die Rückführung von Reisenden entwickelt und ein Umfeld geschaffen, in dem eine angemessene soziale Distanzierung während des Fluges möglich ist und strenge Hygienemaßnahmen durchgesetzt werden können. Die FAI hat ein Kundenpaket mit umfassenden Pandemie-Richtlinien entwickelt, das es dem Unternehmen ermöglicht, Covid-19-positive Patienten in stabilem oder kritischem Zustand sicher von jedem Ort zu jedem Zielort in der ganzen Welt zu befördern.

Barbara Baumgartner, Geschäftsführerin von FAI rent-a-jet Dubai, mit der Auszeichnung

Die FAI Aviation Group befindet sich im Miteigentum des Staatsfonds des Königreichs Bahrain (Mumtalakat) und hat in den vergangenen 18 Jahren eine starke Präsenz in der MENA-Region gezeigt.

Das Unternehmen ist gemessen am Umsatz der weltweit größte Betreiber von Ambulanzflugzeugen und absolviert weit über 10.000 Flugstunden pro Jahr für Ambulanzflüge. Die Flotte, bestehend aus Bombardier Global Express, Challenger 604 und Learjet 60, ist am Hauptsitz von FAI am Albrecht Dürer International Airport in Nürnberg stationiert. Sie wird von mehr als 200 Vollzeitmitarbeitern und 50 Teilzeitkräften (Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter) unterstützt. Das Unternehmen ist auf die Luftunterstützung in feindlichen Gebieten für die weltweit größte Nichtregierungsorganisation spezialisiert.

Mit den Aviation Achievement Awards 2021 werden Luftfahrtorganisationen und Führungskräfte gewürdigt, die im vergangenen Jahr außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, Innovation, Anpassungsfähigkeit und Sicherheit bewiesen haben. Die Preise werden im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens verliehen, das von einem Ausschuss bewertet wird.

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.

FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.

Auszeichnungen und Zertifizierungen:

  • 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
  • 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
  • 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
  • 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
  • 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen „Platinum Argus Charter“ und „IS-BAO“.

www.fai.ag

Covid-19 News