Die in Nürnberg ansässige FAI Technik GmbH, Teil der FAI Aviation Group und Tochtergesellschaft des deutschen Spezialflugzeugbetreibers FAI rent-a-jet, hat nach dem erfolgreichen Abschluss des preisgekrönten Projekts Pearl im Jahr 2020 ein weiteres herausragendes Projekt zur Umrüstung von Bombardier Global Express abgeschlossen. Das Projekt umfasste auch 30/60/120/240-Monats-Inspektionen und eine neue Lackierung. Nach 20.000 Arbeitsstunden wird diese neueste Global Express (D-AFAU) voraussichtlich ab Juni 2022 für Charter und Leasing zur Verfügung stehen.
Das Multi-Millionen-Euro-Projekt, das im April seine EASA STC-Zulassung erhielt, ist der erste und einzige Einbau einer originalen Global XRS-Kabine in eine klassische Global Express. Die maßgeschneiderte Innenausstattung, die vom FAI-Team entworfen wurde, bietet eine komplett neue Kabine mit VIP-Sitzen für 12 Passagiere in geschmackvollem cremefarbenem Leder, ergänzt durch einen stilvollen schwarz- und cremefarbenen gestreiften Designerteppich und auffällige schokoladenfarbene Hochglanz-Holzoberflächen im Klavierstil mit roségoldener Metallbeschichtung. Elegante beigefarbene Steinböden zieren die Kabine und die VIP-Toilette mit JetsTM-Vakuumtoiletten. Die luxuriöse Innenausstattung wird durch das Collins Aerospace Cabin Electronics System (CES) V7 ergänzt. Die Außenlackierung wurde ebenfalls von FAI Technik durchgeführt.
„Dieses jüngste, sehr anspruchsvolle und erstklassige Umrüstungsprojekt unterstreicht einmal mehr die Leistungsfähigkeit und Kompetenz von FAI Technik bei der Umrüstung und Modifikation von Bombardier-Flugzeugen“, sagte Michael Axtmann, kaufmännischer Leiter von FAI Technik.
FAI Technik wurde bei den Middle East Aviation Awards 2021 in der Kategorie „Innovation in Engineering“ für seine Arbeit an der Umrüstung der Pearl Global Express ausgezeichnet.
Die FAI Aviation Group wird von Montag, 23. Mai, bis Mittwoch, 25. Mai, an der EBACE 2022 in Genf teilnehmen.
Über die FAI Aviation Group
Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.
FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.
Auszeichnungen und Zertifizierungen:
- 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
- 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
- 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
- 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
- 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
- 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
- 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen „Platinum Argus Charter“ und „IS-BAO“.