Die in Nürnberg ansässige FAI Technik GmbH, Teil der FAI Aviation Group, hat ihre jüngste Generalüberholung einer gebrauchten Bombardier Challenger 604 (MSN 5412) im Auftrag eines Firmenkunden abgeschlossen. Das Flugzeug, das Anfang des Monats an seinen neuen Eigentümer in Deutschland übergeben wurde, wird von FAI Techniks Muttergesellschaft, der FAI rent-a-jet GmbH, nach NCC-Vorschriften betrieben werden. Bei diesem jüngsten Projekt handelt es sich um die erste umfassende Umrüstung der Challenger-Serie durch die FAI.

Das eine Million Euro teure Projekt wurde in rund 2.500 Arbeitsstunden fertiggestellt und umfasst VIP-Sitzplätze für 12 Passagiere, Oberflächen aus hochglänzendem Kohlefaserfurnier, weiche Möbel in geschmackvollen Grautönen, poliertes Rauchnickel mit glänzenden Klarlack-Metallplatten im gesamten Innenraum sowie stilvolle weiße Marmor-Arbeitsplatten und Steinböden in der Bordküche und den Toiletten. Die luxuriöse Innenausstattung wird durch die Aviator 300 von Gogo mit Zwischengewinnantenne, Wi-Fi-Internet und die Airshow 500-Installation von Collins ergänzt. Die Außenlackierung wurde von Satys in Norwich, Großbritannien, durchgeführt und weist eine VIP-Lackierung in silbergrau metallic auf.

„FAI Technik hat ein weiteres sehr anspruchsvolles, erstklassiges Innenausstattungsprojekt erfolgreich abgeschlossen, nachdem wir bereits 2020 unser herausragendes Global Express ‚Project Pearl‘ fertiggestellt haben. Dieses jüngste Projekt unterstreicht die Kompetenz von FAI Technik im Bereich der schlüsselfertigen Renovierung zu Pauschalpreisen“, sagte Siegfried Axtmann, Vorsitzender der FAI Aviation Group.

Die Umrüstung der Challenger 604 folgt auf die kürzlich von FAI Technik durchgeführte Prototyp-Installation des Collins Ku-Band Highspeed Internet Systems in einer Challenger 850. Inzwischen hat FAI Technik acht Installationen von Honeywells Ka-Band in Bombardier BD700-Flugzeugen abgeschlossen. Die MRO-Abteilung hat außerdem erfolgreich das Ultra-Highspeed-Ku-Band-Internet-System von Collins in Flugzeugen des Typs Global Express und Challenger 850 installiert und wird in Kürze mit der Prototyp-Installation in einem Challenger 605 beginnen.

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.

FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.

Auszeichnungen und Zertifizierungen:

  • 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
  • 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
  • 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
  • 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
  • 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen „Platinum Argus Charter“ und „IS-BAO“.

www.fai.ag

Covid-19 News