Der deutsche MRO-Dienstleister FAI Technik GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des deutschen Spezialflugzeugbetreibers FAI rent-a-jet, hat seine Präsenz in Deutschland mit der heutigen Eröffnung eines Wartungsstützpunktes auf dem neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in der Hauptstadt erweitert.

Am BER wird die FAI Line- und Base-Maintenance für alle Flugzeuge der Serien Hawker HS125, Beechcraft Premier 1/1A und King Air sowie Line-Maintenance-Checks bis zu 1C für Gulfstream-Modelle einschließlich G280, G450, G500, G550, G650 und G650ER anbieten. Darüber hinaus wird ein AOG-Team für Learjet- und Bombardier-Flugzeuge eingesetzt, um die FAI-eigene Flotte von Learjet 60-, Challenger 604- und Global Express BD700-Flugzeugen zu unterstützen, die regelmäßig von und nach BER fliegen. Der neue Betrieb wird das bestehende FAI-Kompetenzzentrum für die Basisinstandhaltung und Modifikation von Learjet- und Bombardier-Flugzeugen an seinem Hauptsitz am Albrecht-Dürer-Flughafen in Nürnberg ergänzen.

FAI wird über 90 % der ehemaligen Belegschaft von Beechcraft Berlin Aviation (BBA) am neuen Standort beschäftigen, nachdem BBA im Frühjahr 2022 Insolvenz angemeldet hat.

Die neue FAI-Anlage im General Aviation Terminal (GAT) des Flughafens umfasst über 3.400 m² Hangarfläche und weitere 1.300 m² für Werkstätten, Lager und Büros. Die FAI Technik wird der zweite MRO-Betrieb für Geschäftsflugzeuge am BER und der einzige, der mehr als einen Flugzeughersteller bei der Wartung unterstützt.

Der Vorsitzende der FAI-Gruppe, Siegfried Axtmann, kommentiert: „Wir freuen uns, die Präsenz der FAI Technik am deutschen Hauptstadtflughafen anzukündigen, die unsere bestehende MRO-Einrichtung in Nürnberg hervorragend ergänzen wird. Wir freuen uns auch, dass wir mehr als 30 hochqualifizierte ehemalige BBA-Mitarbeiter übernehmen konnten, die die Kunden von BBA weiterhin unterstützen und zum Wachstum und zur Prosperität des FAI-Wartungsbereichs beitragen werden.“

In diesem Zusammenhang plant FAI rent-a-jet die Ausweitung seiner Managementdienste für Flugzeuge am BER und betreibt bereits zwei Flugzeuge (eine BD700 und eine CL 604) auf dem Flughafen.

Über die FAI Technik

FAI Technik ist eine 100 %ige Tochtergesellschaft des deutschen GA-Betreibers FAI rent-a-jet GmbH. Als Full-Service-FBO und MRO-Betrieb ist FAI Technik in Nürnberg für die Basis- und Linienwartung der Learjet 60-, Challenger 600- und Bombardier Global Express 700-Serie lizenziert, einschließlich Modifikationen, Luftfahrt-Upgrades, Innenausbau und Komponentenservice wie Batterien und Räder. FAIs EASA Teil 145-Lizenz ist von den Cayman Islands und den Bermudas sowie von der US FAA und Nigeria anerkannt. FAI Technik Nürnberg ist Vertriebspartner für Collins Aerospace, Gogo Business Aviation und GARMIN.

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.

FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.

Auszeichnungen und Zertifizierungen:

  • 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
  • 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
  • 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
  • 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
  • 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen „Platinum Argus Charter“ und „IS-BAO“.

www.fai.ag